bridges Everything as new as possible
Schätzungsweise 10.000 Brücken und unzählige Durchlässe in Deutschland müssen bis 2030 erneuert oder saniert werden. Der Bundesverband Baustoffe-Steine-Erden e.V. schätzt den Investitionsbedarf in Infrastrukturprojekte auf 120 Milliarden Euro.[1]
Nach anderen Quellen müssen von den ca 67.000 kommunalen Brückenbauwerken ca 15 % abgerissen und komplett erneuert werden, da diese nicht mehr saniert werden können.[2]
Die Kommunen haben mit ca. 610.000 km Länge das größte Straßennetz zu verwalten. Es wird geschätzt, dass von diesen Verkehrswegen etwa die Hälfte sanierungs- oder komplett erneuerungsbedürftig sind. Auf Grund der Tatsache, dass die jährlichen Investitionen in den kommunalen Straßenbau geringer als die Abschreibungen auf das Vermögen sind, kommt es dazu, dass über Generationen aufgebaute Werte der Kommunen abgewirtschaftet werden.[3]
An estimated 10,000 bridges and innumerable passages in Germany have to be renewed or renovated by 2030. The Federal Association of Building Materials-Stones-Earths estimates the investment requirement for infrastructure projects at 120 billion euros. [1]
According to other sources, approx. 15% of the approx. 67,000 municipal bridge structures have to be demolished and completely renovated as they can no longer be renovated. [2]
The municipalities have about 610,000 km of the largest road network to manage. It is estimated that about half of these traffic routes require renovation or complete renovation. Due to the fact that the annual investment in municipal road construction is less than the depreciation of assets, the municipalities' values built up over generations are being eradicated. [3]
Quellen:
[3] ProMobilität